Earth Wind & Fire
Juli 2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Earth, Wind & Fire war die erfolgreichste, beliebteste, bunteste und faszinierendste Funk-Formation der 1970er Jahre. Ihre souligen Dance-Hits brachten den Groove in die 70er und mit ihrem einzigartigen Mix aus verschiedenen Musikstilen und ihrer farbenfrohen Bühnenshow sorgte die Band für Partystimmung auf den Schlossfestspielen!
Der frühere Sound der Gruppe war jazzbeeinflusst, entwickelte sich aber im Laufe der Zeit zu einer aufregenden Mischung aus Funk-, Gospel- und Big-Band-Einflüssen. Lange bevor es den Begriff „Discomusic“ gab, feierten Earth, Wind & Fire weltweite Erfolge mit tanzbarer Soulmusik. Ihre internationale Karriere begann spätestens mit dem Album „That’s the Way of the World“ von 1975 und sie wurden mit dieser Mischung aus Party- und fröhlicher Musik zu Superstars. Dabei prägten sie sowohl die zu Ende gehende Hippie-Ära als auch den Beginn der Disco-Ära entscheidend mit. Vor allem ihre spektakulären Live-Auftritte machten Earth, Wind & Fire unverwechselbar, denn ihre Konzerte glänzten mit aufwendigen glitzernden Kostümen und farbenfrohen Lichteffekten.
Von 1973 bis 1981 war Al McKay Gitarrist bei Earth, Wind & Fire und schrieb mit Gründer Maurice White einige ihrer größten Hits, darunter die Megahits „September“, „Best Of My Love“, „Sing a Song“ und „Saturday“. Nacht". ' und fungierte somit neben Gründer Maurice White als Produzent. Der Vollblutmusiker spielte bereits mit Ike und Tina Turner sowie Sammy Davis Jr. Diese Hits, wie die anderen Earth, Wind & Fire-Klassiker „Getaway“, „Boogie Wonderland“, „Let’s Groove“, „Fantasy“, „ After the love has been“ zum Repertoire der Band, das der legendäre Gitarrist und Grammy-Award-Gewinner Al McKay in seiner „Earth Wind & Fire Experience“ zusammengestellt hat. Gemeinsam lassen sie das Lebensgefühl der 1970er Jahre wieder aufleben.