Madame Pompadour

Tickets
Juli 2023 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Operette von Leo Fall
Libretto von Rudolf Schanzer und Ernst Welisch

Premiere: 08. Juli 2023
Veranstaltungsort: Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Das größte Operettenfestival Österreichs eröffnet die Saison 2023 mit einem wahren Feuerwerk an Musik, Tanz und Leidenschaft, wobei eine Meisteroperette auf große Revue trifft. Leo Falls musikalischer Geniestreich Madame Pompadour erlebt 2023 eine Wiedergeburt in einem völlig neuen Kleid: Eigens für das Lehár Festival wird eine jazzige Revue-Fassung für das große Orchester geschrieben, welche die wunderbaren, berühmten Melodien von Leo Fall noch rasanter, romantischer und frivoler ins Rampenlicht setzt.

Im Musenstall, einer wüsten Spelunke, tummelt sich Graf René mit seinem Freund Calicot, der ein neues Spottlied auf die königliche Mätresse verfasst. Bald stellt sich jedoch heraus, dass die eben noch verspottete Madame Pompadour gemeinsam mit ihrer Kammerzofe Belotte den beiden Abenteurern gehörig den Kopf verdreht.

Die Geschichte der Madame Pompadour wird beim Lehár Festival zu einem rauschenden Operettenerlebnis mit großen Tanznummern, einem prominenten Ensemble und der unvergleichlichen Musik von Leo Fall. Freuen Sie sich auf ein opulentes Fest für Augen und Ohren.

Programm und Besetzung

BESETZUNG

Musikalische Leitung: Christoph Huber

Inszenierung: Thomas Enzinger

Choreografie: Evamaria Mayer

Bühne: Sabine Lindner

Kostüme: Sven Bindseil

Lichtdesign: Johann Hofbauer

Einstudierung Chor: Matthias Schoberwalter

In den Rollen:

Die Marquise de Pompadour: Julia Koci

Belotte, ihre Kammerzofe: Loes Cools

Graf René: Maximilian Mayer

Joseph Calicot, Dichter: Kaj-Louis Lucke

König Ludwig XV.: Claudiu Sola

Polizeiminister Maurepas: Alfred Rauch

Poulard, ein Spitzel in Diensten Maurepas´: Markus Raab

Madeleine: Elisabeth Zeiler

Kongress & TheaterHaus Bad Ischl

Die sehr rasch anwachsende Bedeutung Ischls als Kurort etwa um 1870 machte die Schaffung eines großzügigen Rahmens für kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen notwendig. 

 

Das Herz des Hauses ist der geräumige und technisch vielseitig adaptierbare THEATERSAAL mit insgesamt 710 m² Fläche. Im 240 m² großen Bühnenraum mit professioneller Ton-, Licht- und aufwendiger Bühnentechnik können viele „theatralische“ Effekte erzeugt und spektakuläre Shows oder Produktpräsentationen in Szene gesetzt werden. 
Die stufenlos versenkbare Vorbühne hält alle Möglichkeiten offen und bietet eine flexible Raumnutzung. Ladewege sind über die Hinterbühne kurz gehalten. 
Stufen in der zweiten Saalhälfte garantieren freie Sicht auf das Geschehen auf der Bühne. Zwei Galerien erweitern die Kapazität bis max. 900 Personen. Alle Bestuhlungsvarianten sind möglich.

 

Pro Jahr finden nun durchschnittlich 120 Veranstaltungen mit insgesamt rund 60.000 Besuchern / Teilnehmern statt. Der Veranstaltungsmix umfasst die Aufführungen des Lehár Festivals Bad Ischl, weitere kulturelle Veranstaltungen, Bälle, Veranstaltungen von lokalen Vereinen sowie Kongresse, Corporate Meetings und Produktpräsentationen.

 

Anreise

Auto

PKW aus Richtung Wien - Linz:
A1 - Abfahrt Regau - B 145 (35 km von A1 bis Bad Ischl
Distanz Wien - Bad Ischl: 280 km
Distanz Linz - Bad Ischl: 100 km

 

PKW aus Richtung München - Salzburg:
A1 - Abfahrt Thalgau - B 158 (37 km von A1 bis Bad Ischl)
Distanz München - Bad Ischl: 200 km
Distanz Salzburg - Bad Ischl: 60 km

PKW aus Richtung Innsbruck:
A12 - A93 - A8 - A1 - Abfahrt Thalgau - B 158 (37 km von A1 bis Bad Ischl)
Distanz Innsbruck - Bad Ischl: 246 km

 

PKW aus Richtung Graz:
A9 - Abfahrt Selzthal - B 320 / B 145 über Pötschenpass (70 km von A9 bis Bad Ischl)
Distanz Graz - Bad Ischl: 190 km

 

PKW aus Richtung Klagenfurt:
A2 / A10 - Abfahrt Eben im Pongau - B 166 über Pass Gschütt (64 km von A10 bis Bad Ischl)
Distanz Klagenfurt - Bad Ischl: 220 km

 

Bahn

Zug von Wien - Linz / München - Innsbruck - Salzburg
bis Attnang - Puchheim, dann Umsteigen in die Salzkammergutbahn nach Bad Ischl (pro Tag ein direkter Zug aus Wien)
Fahrzeit Wien - Bad Ischl: 3 Std. 06 min.
Fahrzeit Linz - Bad Ischl: 1 Std. 30 min.
Fahrzeit München - Bad Ischl: 3 Std. 23 min.
Fahrzeit Innsbruck - Bad Ischl: 3 Std. 41 min.

 

Zug von Graz
bis Stainach-Irdning, dann Umsteigen in die Salzkammergutbahn nach Bad Ischl
Fahrzeit Graz - Bad Ischl: 3 Std. 16 min.

 

Zug von Klagenfurt
Zug bis Salzburg, von dort mit Postbus nach Bad Ischl oder Zug bis St. Michael, umsteigen nach Stainach-Irdning, in Stainach-Irdning umsteigen in die Salzkammergutbahn nach Bad Ischl
Fahrzeit Klagenfurt - Bad Ischl: 4 Std. 46 min.

 

Bus

Postbus von Salzburg:
Fahrzeit Salzburg - Bad Ischl: 1 Std. 30 min.

 

Flughafen Salzburg:
60 km bis Bad Ischl

in Bad Ischl
Folgen Sie bitte dem gut beschilderten Parkleitsystem zum Parkplatz Kongresshaus (abgeschrankt). Beim Einfahren bitte Ticket ziehen. Es stehen rund 150 Parkplätze direkt beim Kongress & Theater Haus zur Verfügung. 

 

Ähnliche Veranstaltungen