Janine Jansen, Julian Rachlin und Chamber Orchestra of Europe
September 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Hier Wolfgang Amadeus Mozarts „Haffner-Sinfonie“, die in heiterster Feststimmung prickelt, dort Ludwig van Beethovens enorme Dritte, die „Eroica“: So atemberaubend weit spannte sich der Bogen der so genannten Klassik innerhalb von nur etwa 20 Jahren. Von Napoleon war Beethoven zuerst fasziniert, dann abgestoßen. Seine „Eroica“, also „heldische Sinfonie“, sprengte kühn die Dimensionen der Gattung. Das Werk verweist auf den Mythos von Prometheus, der den Menschen das Feuer gebracht hat – ein Element, so ambivalent wie Napoleon selbst, dieser Befreier und Unterdrücker. Lodernde Leidenschaften regieren, wenn Julian Rachlin die beiden mitreißenden Werke mit dem Chamber Orchestra of Europe interpretiert. Und sie erblühen auch auf ganz eigene Weise in Felix Mendelssohns zauberhaftem Violinkonzert, in dem Janine Jansen als Solistin glänzt: Hehres Pathos à la Beethoven, vereint mit Mozarts überschäumender Musizierlust – eine glänzende Kombination.
Herbstgold – Festival 2025: Wo Musik zur Ekstase wird.
Das Herbstgold – Festival 2025 lädt dazu ein, Musik in ihrer tiefsten und bewegendsten Form zu erleben. Unter dem Motto „Ekstase“ widmen wir uns jenen Momenten, in denen Musik uns über das Alltägliche hinausführt – in einen Zustand intensiver Hingabe, in dem Klänge, Emotionen und Interpretation zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen.
Ekstase in der Musik bedeutet die völlige Durchdringung eines Werks – für die Interpretierenden wie für das Publikum. Es sind die Augenblicke, in denen ein Ton nachklingt und die Zeit für einen Moment stillzustehen scheint. Wenn Leidenschaft, Virtuosität und Ausdruckskraft eine Brücke zwischen Kunst und Seele schlagen.
Erleben Sie renommierte Künstlerinnen und Künstler, außergewöhnliche Programme und inspirierende Begegnungen im besonderen Ambiente von Schloss Esterházy. Lassen Sie sich von der Kraft der Musik mitreißen – hin zu einem Festival, das sich ganz der Suche nach dem Erhabenen verschrieben hat.
- JULIAN RACHLIN
Programm und Besetzung
Janine Jansen, Violine
Julian Rachlin, Dirigent
Chamber Orchestra of Europe
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 („Haffner Sinfonie“)
Felix Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64 MWV O 14
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr.3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Schloss Esterházy
Das Schloss Esterházy ist ein Schloss in Eisenstadt, Österreich, der Hauptstadt des burgenländischen Staates. Es wurde Ende des 13. Jahrhunderts erbaut und ging 1622 in den Besitz der ungarischen Familie Esterházy über. Unter Paul I., 1. Fürst Esterházy von Galántha, wurde das Anwesen in ein barockes Schloss umgewandelt, das über 300 Jahre lang Hauptwohnsitz und Verwaltungszentrum der Familie blieb.